Seit dem Schuljahr 2016/2017 ist die MLK-Schule gebundenen Ganztagsschule (ab Klassenstufe 5 aufbauend). Hier erfahren Sie alles zu unserem Konzept.
10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule
- Wir haben viel Zeit für Bildung, Erziehung und Betreuung.
- Nach Schulende fallen keine schriftlichen Hausaufgaben mehr an. Das entlastet Sie und Ihre Familie.
- Ihre Kinder verbringen viel Zeit mit Freundinnen und Freunden, die wir gemeinsam beim selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und Lernen unterstützen.
- Die Interessen und Begabungen Ihres Kindes (z. B. Sport, Theater, kreatives Gestalten, Technik, Naturwissenschaften und Technik, Musik) werden in unserer Schule besonders gefördert.
- Der Unterricht ist über den ganzen Tag verteilt: Übungs- und Lernzeiten wechseln sich mit Freizeitaktivitäten ab.
- Kleinere Klassen – wir können intensiv auf Ihr Kind eingehen und es optimal fördern und fordern.
- Bei uns hat Ihr Kind mehr Platz und Ruhe zum Lernen – Leben und Lernen in ruhiger Atmosphäre
- Mittagessen im Klassenverband – frisch zubereitet in unserem Bistro.
- Wir bieten eine individuelle Förderung in Kleingruppen durch zusätzliche Fördermaßnahmen und Angebote und eine intensive Berufsorientierung von Anfang an.
- In unserer Schule findet Ihr Kind immer einen Ansprechpartner.
Bei uns ist Ihr Kind in guten Händen.
Unser Tagesablauf
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
7.45 – 9.15 |
Unterricht |
Unterricht
|
Unterricht
|
Projekt |
Unterricht |
Unterricht
|
Unterricht |
Unterricht |
Projekt |
Unterricht |
|
Pause |
|
|
|
|
|
9.35 – 11.05 |
Unterricht
|
Unterricht
|
Unterricht
|
Projekt
|
Unterricht
|
Unterricht
|
Unterricht |
Unterricht |
Projekt
|
Unterricht |
|
Pause |
|
|
|
|
|
11.25 – 12.10 |
Lernzeit |
Lernzeit |
Lernzeit |
Lernen lernen |
Unterricht/LZ |
12.10 – 13.30 |
Mittagessen ungeb. Freizeit |
Mittagessen ungeb. Freizeit |
Mittagessen ungeb. Freizeit |
Mittagessen ungeb. Freizeit |
Klassenrat bis 12.55 |
|
|||||
13.30 – 15.00 |
Unterricht |
AG/Werkstatt mit Kl. 6 |
AG/Werkstatt mit Kl. 6 |
Arbeitslehre
|
|
|
Unterricht |
AG/Werkstatt mit Kl. 6 |
AG/Werkstatt mit Kl. 6 |
Arbeitslehre
|
|
15.00 – 15.45
|
Unterricht |
Unterricht
|
Unterricht |
Unterricht |
|
Der Freitag Nachmittag ist unterrichtsfrei. Der Unterricht an den übrigen Tagen endet um 15.45 Uhr.
Unsere Mittagsfreizeit
Unsere Arbeitsgemeinschaften
Die Schülerinnen und Schüler haben an jeweils zwei Nachmittagen Pflicht-AGs. Sie wählen zu jedem Halbjahresbeginn z. B.
|
|
Lernzeit
- Von Lehrkräften betreute eigenverantwortliche Arbeitszeit, in der das Gelernte trainiert, geübt und vertieft wird
- Differenzierte Aufgaben und Materialien zur Förderung der starken und der schwächeren Schülerinnen und Schüler
- Führen des Lerntagebuchs
Entwicklungsgespräche
- Schülerinnen und Schüler führen mit ihren Klassenlehrern regelmäßige Coaching-Gespräche über ihr Lernverhalten und ihre Lernfortschritte, aber auch über ihr Sozialverhalten.
- Gegen Ende des Schulhalbjahres führen Eltern, Schüler und Lehrer Entwicklungsgespräche.
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten regelmäßig Rückmeldung von den Klassenlehrern.
- Gemeinsames Mittagessen an Tischgruppen mit den Lehrern
- Gesundes und abwechslungsreiches Essen, in unserem Bistro frisch zubereitet
- Offene Angebote sind z. B. Gesellschaftsspiele, sportliche Angebote (Multifeld, Schulhof, Sporthalle), kreative Angebote, Ruheraum, Leseraum